MMT und CesoFoto 2024 in Jihlava
MMT - MLADÝ MÓDNÍ TVŮRCE ČESKÉ REPUBLIKY - Junge Modedesigner der Tschechischen Republik
Am 28.11.2024 fand der diesjährige traditionelle MMT-Wettbewerb statt. Der Wettbewerb junger Modeschöpfer aus der Tschechischen Republik richtete sich ursprünglich nur an Schüler von Bekleidungs- und Textilschulen der Tschechischen Republik. Dieser Wettbewerb fand zuerst in Liberec, Prag und Pardubice statt. Seit 1998 findet der Wettbewerb Young Fashion Maker nun in Jihlava statt. Im Jahr 2009 wurde der Wettbewerb von Friseuren und Kosmetikern innerhalb der MMT CR mit aufgenommen. Dieser Wettbewerb wird auch von Schülern aus dem Ausland besucht – der Slowakei, Deutschland und Österreich. Der Wettbewerb wird vom Verein für die Organisation der Young Fashion Maker von "R.Z.S-Design" zusammen mit der Berufsschule aus Jihlava und der Secondary School of Applied Arts in Helena organisiert. Der Wettbewerb fand im Kulturhaus Jihlava mit Unterstützung des Bildungsministeriums, der Region Vysocina und anderer Partner statt.
Es fanden drei Wettbewerbsbereiche statt:
Der Modewettbewerb fand im Theatersaal statt und die Schüler konkurrierten hier in 7 Kategorien.
Im großen Saal des Kulturhauses traten die Schüler in 2 Kategorien des Friseurbereiches an: Damenfrisur – zum Thema "Rock in den 80ern" und 2. Damenfrisur – zum Thema "die Kontinente". Im Kosmetikbereich konkurrierten die Schüler in 3 Kategorien: Make-up – zum Thema "Magic Fairy", und in den Kategorien Nail-Art und Bodypainting – zum Thema "Disney".
Im Nebengebäude fand die Siegerehrung des tschechischen Fotowettbewerbs CESOFOTO 2024 statt. Ein sehr bekannter Fotograf der tschechischen Presseagentur hielt einen äußerst interessanten Vortrag und führte dann die Siegerehrung im Anschluss durch.
Hier belegte unser Schüler Luis Löwe in der freien Kategorie Platz 1 und ist somit tschechischer Fotomeister 2024!
Die Wettbewerbe wurden jeweils von einer vollprofessionellen Jury bewertet, die sich aus den Meistern der Tschechischen Republik zusammensetzten.
Insgesamt besuchten den ganzen Tag über etwa 1300 Zuschauer die Wettbewerbe.
Übergabe der Urkunde
Da Luis leider nicht nach Jihlava mitfahren konnte, musste er bis zum heutigen Tag warten, um seine Urkunde und seinen Siegerpreis in Empfang zu nehmen.
Luise, die stellvertretend für ihn den Preis in Jihlava in Empfang nahm, überreichte nun also die Urkunde und den Preis an den Sieger.
Nochmals herzlichen Glückwunsch!
24.03.2023 Austauschprogramm begeistert Geraer Schüler
ERASMUS+ Projektwoche an der SBBS „Dr. Eduard Amthor“ mit Gästen aus Imperia
Begeistert berichteten Schülerinnen und Schüler der Staatlichen berufsbildenden Schule Wirtschaft und Verwaltung „Dr. Eduard Amthor“ am Freitag, 24. März 2023, von ihren Eindrücken aus dem „ERASMUS +“Austauschprogramm mit Imperia. Sechs Geraer Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte hatten die Stadt an der ligurischen Küste in Italien vom 20. Februar bis 3. März in Italien kennengelernt. In der vergangenen Woche (20. bis 25. März) waren vier Lehrerinnen des „Istituto Istruzione Superiore G. Ruffini“ in Gera zu Gast.
Neben dem Kennenlernen der Schulen und der Schulsysteme hätten vor allem die persönliche Begegnung und der Austausch zu Fragen der Entwicklung Europas im Mittelpunkt gestanden, informierte der stellvertretende Schulleiter der der SBBS „Dr. Eduard Amthor“ Heiko Nindelt. Trotz der großen Herausforderungen und Belastungen durch die aktuelle Situation an den Schulen, setze die SBBS weiter auf Projekte wie „ERASMUS +“, ergänzte Schulleiter Joachim Block. So werde vom 20. bis 31. März ein Austauschprogramm mit Partnern in Jihlava (Tschechien) durchgeführt. Sechs Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte sind im benannten Zeitraum an der tschechischen Partnerschule, der Gegenbesuch in Gera erfolgt vom 02. bis 17.05.2023.
23.-25.11.2022 Wettbewerb in der Partnerschule in Jihlava
Traditionell finden seit vielen Jahren Ende November/Anfang Dezember in Jihlava die tschechischen Meisterschaften der angehenden Fotografinnen und Fotografen statt. Unter dem Namen CESOFOTO messen sich die Schülerinnen aller Fotoschulen in der Tschechischen Republik in unterschiedlichen Kategorien. Neben den tschechischen Schülerinnen und Schülern sind auch wir aus Gera ein regelmäßiger Teilnehmer. In diesem Jahr waren Teilnehmer aus 9 Schulen am Start.
Darüber hinaus findet ein sogenannter "Blitzwettbewerb" statt, wo jede Schule einen Teilnehmer hindelegieren kann. Bei diesem Spontanwettbewerb erfahren die Teilnehmer erst sehr kurz vorher, welches Thema zu bearbeiten ist. Hier der kurze Bericht unseres Teilnehmers Jonathan: "In Jihlava, Tschechien, durfte ich an dem Blitzwettbewerb teilnehmen. Dieser hat wenig mit Blitzen zu tun, sondern ist eher blitzschnell vorbei. Nach einer kurzen Fahrt mit einem Kleinbus ging es in die Fotoschule von Jihlava. Das wusste ich allerdings zu dem Zeitpunkt nicht, zum Glück war vor Ort die Deutschlehrerin (Frau Kotlikova) und konnte mir die Aufgabe übersetzen.
Herbst-Minimalismus war das Thema, fotografiert werden sollte im schulnahen Park. Nach 20 Minuten fotografieren ging es dann an die Auswahl und Bearbeitung.
Gewonnen habe ich allerdings bei der Siegerehrung später nicht.
Trotzdem war das eine tolle Erfahrung und ich bin dankbar, daran teilgenommen zu haben.
Später habe ich noch mitbekommen, dass die anderen Teilnehmenden etwas verwundert über mich waren. Ich habe wohl viel am Boden liegend fotografiert und das auch noch im November!
Fürs nächste Mal bin ich vorbereitet."
Im Kultursaal der Stadt Jihlava fand dann neben der Siegerehrung auch noch die Meisterschaft aller Mode-Designerschulen und der Friseurschulen der Tschechischen Republik statt.
Diese Wettbewerbe boten natürlich ideale Motive für eine Reportagefotografie und auch für Porträts.
Zusammenfassend hier eine kurze Beschreibung, die Tina im Auftrag der Gruppe erstellt hat: "Es war trotz des kurzen Aufenthalts, eine für uns sehr lehrreiche Fahrt. Wir konnten völlig frei in Bezug auf das Fotografieren von Reportagen unseren Horizont erweitern. Z.B. wie es ist, an einem Ort zu sein, an dem man nicht der einzige Fotograf ist und sich nicht wie gewohnt alle Leute nach einem richten.
Außerdem war es spannend zu sehen, wie der Unterricht bei unseren Austauschschülern aussieht und z.B. mit welcher Technik, Programmen und Vorgehensweisen unsere tschechischen Partner arbeiten."
Mai 2022 - Schüleraustausch aus der Partnerschule Jihlava
5 Austauschschülerinnen unserer Partnerschule in Jihlava beenden ihr Praktikum an unserer Schule. Sie nahmen am Unterricht teil und erkundeten die Stadt Gera und natürlich die Umgebung. Besuche in Leipzig und Erfurt gehörten auch dazu. Mit vielen Impressionen und neuen Erfahrungen setzen sie nun ihre Ausbildung zu Hause fort. Dafür wünschen wir ihnen alles Gute und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im November in Jihlava.
Gemeinsam mit den Schülerinnen der Klasse Fg 20 verbrachten die zwei angehenden Fotografinnen aus Jihlava den Unterricht und konnten viele neue Impressionen mitnehmen.
10.09.2022 - Erfolgreiches Erasmus Projekt vor Eltern und Lehrern präsentiert
19 Schülerinnen und Schüler der SBBS Wirtschaft/Verwaltung Dr. Eduard Amthor Gera nahmen im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms der Schule an einem 12tägigen Besuch an der tschechischen Partnerschule VOSZ in Jihlava teil. In einem Elternabend präsentierten sie ihre Gruppenarbeit und berichteten vom Aufbau des tschechischen Schulsystems, von Unterrichtserfahrungen, gemeinsamen sportlichen Events, dem Aufenthalt in Prag und dem Besuch der dortigen Karlsuniversität. Am Ende der Präsentationen erhielten die Schüler ihre Europapässe, die ihnen besonderes Engagement für den europäischen Gedanken bestätigen.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine solche Art zu lernen, eine Bereicherung für die eigene Lebenserfahrung darstellt und unbedingt in den Schulalltag integriert werden sollte.
01.04.2022 - Akkreditierung
Im April 2022 hielten wir die Akkreditierungsurkunde für die Förderperiode 2021 bis 2027 in unseren Händen. Damit kann die erfolgreiche Arbeit innerhalb des Projektes ERASMUS+ fortgesetzt werden. Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserer tschechischen Partnerschule in Jihlava und werden weitere Partner in Europa für die Zusammenarbeit gewinnen.